Hundeleine Bruchlast berechnen – Sicherheit für deinen Hund! 🐕

Worum geht es hier?
Wir geben bei unseren Karabinern eine Gewichtsempfehlung an. Dieser gilt nur als allgemeiner Richtwert.
Einsatzzweck sowie Größe und Temperament des Hundes ist für die Wahl des Karabiners ausschlaggebend.
Lese also bitte unsere Hinweise bevor du dich für einen Karabiner entscheidest!
Wir berechnen die Gewichtsempfehlung mit 1/5 der Bruchlast - Bei Retrieverleinen mit 1/4 der Bruchlast.
▽Bitte berechne unten Bruchlastgrenze für deinen Hund und vergleiche diese mit den Produktangaben▽
Bruchlastangaben Karabiner
-
Gold
Scherenkarabiner: 150 kg
Bolzenkarabiner: 220 kg
-
Silber
Scherenkarabiner: 110 kg
Bolzenkarabiner: 300 kg
-
Schwarz
Scherenkarabiner: 130 kg
Bolzenkarabiner: 300 kg
-
Andere
Schwedenkarabiner: 170 kg
Schnappkarabiner: 205 kg
Twistlock-Karabiner: 400 kg
Was bedeutet "Bruchlast" und was ist zu beachten?
Die Bruchlast (oder Reißkraft) gibt an, mit welcher Kraft ein „Bauteil“ maximal belastet werden kann, bevor es kaputtgeht. Bei der Wahl einer Leine sollte die Bruchlast der Beschläge beachtet werden.
Schliesslich hängt von der Materialwahl die Sicherheit der Hunde, uns Hundehalter und der gesamten Umwelt ab.
Auch wenn der Hund brav an der Leine geht und gelassen mit Reizen umgehen kann, sollte natürlich auch auf die Bruchlast geachtet werden.
Auch, ob ihr die Leine in ein Halsband oder ein Geschirr einhängt, ist zu beachten, da der Hund am Geschirr viel mehr Zugkraft aufbringen könnte.
Die Zuglast eines durchschnittlichen Hundes ist in etwa das 3- bis 5-fache seines eigenen Körpergewichtes.
Beispielsweise im Zughundesport könnten sehr starke Hunde in etwa das doppelte erreichen.
Da also die geeignete Bruchlast individuell unterschiedlich ist, nehmen wir einen Mittelwert und empfehlen folgendes:
Den 5-fachen Wert des Körpergewichtes berechnen.
Beispielrechnung: Hund 25kg: 25 x 5 = 125 kg
Bei Hunden, die ein erhöhtes Gefahrenpotential mitbringen oder bei sehr ängstlichen Hunden, die zur Flucht tendieren, empfehlen wir einen höheren Faktor zu verwenden und den Hund zusätzlich abzusichern.
Wir empfehlen für große Leinenrambos oder Arbeitsleinen für große Hunde generell Bolzenkarabiner oder noch besser; Twistlock Karabiner.
Welchen Faktor ihr für die Berechnung verwendet und für welchen Karabiner ihr euch letztendlich entscheidet, liegt in eurem Ermessen.
Wenn ihr allerdings ein ungeeignetes Produkt bestellt (die Bruchlast nicht beachtet), entfällt die Haftung unsererseits.
Unsere Empfehlung
-
Gold
Scherenkarabiner: 30 kg
Bolzenkarabiner: 44 kg
-
Silber
Scherenkarabiner: 22 kg
Bolzenkarabiner: 60 kg
-
Schwarz
Scherenkarabiner: 26 kg
Bolzenkarabiner: 60 kg
-
Andere
Schwedenkarabiner: 34 kg
Schnappkarabiner: 41 kg
Twistlock-Karabiner: 80 kg
Allgemeine Hinweise
Die Sicherheit deines Hundes liegt mir am Herzen! Deshalb verwende ich nur Hardware von einem zertifizierten Hersteller und prüfe vor jedem Versand erneut die Produkte.
Die Hardware gibt es bei mir in unterschiedlichen Farben und Materialien, die eine unterschiedlich hohe Bruchlast aufweisen.
Die Bruchlast wird vom Hersteller getestet und bestimmt.